Schlendrian, der
Rechtschreibung
Alle Trennmöglichkeiten: Schlen|d|ri|an
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu Schlendrian
- Achtlosigkeit, Bequemlichkeit, Fahrlässigkeit, Gleichgültigkeit, Nachlässigkeit, Passivität, Pflichtvergessenheit, Sorglosigkeit, Trägheit, Uninteressiertheit, Verantwortungslosigkeit; (bildungssprachlich) Apathie, Desinteresse, Indolenz, Lethargie, Negligenz, Phlegma; (umgangssprachlich) Wurstigkeit; (landschaftlich umgangssprachlich) Hudelei; (umgangssprachlich abwertend) Schlamperei, Schluderei; (abwertend) Lotterwirtschaft; (veraltet) Salopperie
- Gang, Gewohnheit; (leicht abwertend) Trott
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schlendrian | die Schlendriane |
Genitiv | des Schlendrianes, Schlendrians | der Schlendriane |
Dativ | dem Schlendrian | den Schlendrianen |
Akkusativ | den Schlendrian | die Schlendriane |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- von Nachlässigkeit, Trägheit, einer gleichgültigen Einstellung gekennzeichnete Art und Weise, bei etwas zu verfahren
Beispiel
sie duldet keinen Schlendrian - Person, die sich dem Schlendrian (1) ergibt
Gebrauch
selten