Schicht, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schicht
- Beispiele
- die führende Schicht; Schicht arbeiten; zur Schicht gehen
Bedeutungen (3)
Info- in flächenhafter Ausdehnung in einer gewissen Höhe über, unter oder zwischen anderem liegende einheitliche Masse
Verschiedene Schichten des Bodens - © Bibliographisches Institut, Berlin - Beispiele
- die oberen Schichten der Luft
- auf den Büchern lag eine dicke Schicht Staub
- die Lackierung besteht aus mehreren Schichten
- eine Schicht Biskuit wechselt mit einer Schicht Sahne
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die verborgensten Schichten des Bewusstseins
- Gesellschaftsschicht
- Beispiele
- die politisch führende Schicht
- die Schicht der Intellektuellen
- zu einer bestimmten [sozialen] Schicht gehören
- Abschnitt eines Arbeitstages in durchgehend arbeitenden Betrieben, in denen die Arbeitsplätze in einem bestimmten Turnus mehrmals am Tag besetzt werden
- Herkunft
- über die Bedeutung „Flöz“ übertragen im Sinne von „Abteilung, die gerade in einem Flöz arbeitet“
- Beispiele
- die Schicht wechseln
- von der Schicht kommen
- Gruppe von gemeinsam in einer Schicht (3a) Arbeitenden
- Herkunft
- über die Bedeutung „Flöz“ übertragen im Sinne von „Abteilung, die gerade in einem Flöz arbeitet“
- Beispiele
- die zweite Schicht ist eben eingefahren
- ein Kollege aus meiner Schicht
Synonyme zu Schicht
Info- Ebene, Lage; (österreichisch) Schichte; (Anatomie) Stratum
- Auflage, Belag, Beschichtung, Beschlag, Decke, Film, Glasur, Haut, Kruste, Lasur, Rinde, Schale, Schutzschicht, Überzug
- [Bevölkerungs]gruppe, Gesellschaftsklasse, Gesellschaftsschicht, Kaste, Stand; (Soziologie) Klasse
- Arbeitszeit, Dienststunden, Dienstzeit; (österreichisch) Turnus
Herkunft
Infoaus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen < mittelniederdeutsch, mitteldeutsch schicht = Ordnung, Reihe; Abteilung von Menschen, auch: waagerechte Gesteinslage, Flöz; zu mittelniederdeutsch schichten, schiften = ordnen, reihen, trennen, aufteilen, verwandt mit Schiene
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schicht | die Schichten |
Genitiv | der Schicht | der Schichten |
Dativ | der Schicht | den Schichten |
Akkusativ | die Schicht | die Schichten |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Schicht
Sehr häufig in Verbindung mit Schicht | |
---|---|
Substantive | Klasse Altersgruppe |
Verben | bilden |
Adjektive | dünn |
Häufig in Verbindung mit Schicht | |
Substantive | |
Verben | arbeiten bestehen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Schicht | |
Substantive | |
Verben | abtragen |
Adjektive | sozial dick bildungsfern |
Selten in Verbindung mit Schicht | |
Substantive | Gruppe Beruf Substrat Berufsgruppe Milieu Nationalität |
Verben | auftragen lagern stammen |
Adjektive | breit tief gesellschaftlich arm |