Schenkel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Schen|kel
Bedeutungen (4)
ⓘ-
Teil des Beines zwischen Hüfte und Knie; Oberschenkel
- Beispiele
-
- sich lachend auf die Schenkel schlagen
- mit gespreizten Schenkeln
-
-
Gerade, die mit einer andern Geraden einen Winkel bildet
- Herkunft
- Lehnübersetzung von lateinisch crus (anguli)
- Gebrauch
- Geometrie
- Beispiel
-
- die beiden Schenkel des Winkels
-
Seite eines gleichschenkligen Dreiecks, die ebenso lang ist wie eine zweite Seite dieses Dreiecks
Dreieck mit zwei gleich langen Schenkeln (hier: Geodreieck) - © MEV Verlag, Augsburg - Herkunft
- Lehnübersetzung von lateinisch crus (anguli)
- Gebrauch
- Geometrie
-
Seite eines Trapezes, die der gegenüberliegenden Seite nicht parallel ist
- Herkunft
- Lehnübersetzung von lateinisch crus (anguli)
- Gebrauch
- Geometrie
-
-
Teil eines Geräts (z. B. einer Schere, eines Zirkels), der gemeinsam mit einem andern gleichartigen Teil vom gleichen Ansatzpunkt ausgeht
-
älterer Seitentrieb der Weinrebe
- Gebrauch
- Weinbau
Grammatik
ⓘder Schenkel; Genitiv: des Schenkels, Plural: die Schenkel