Schal, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Schal
Bedeutungen (2)
ⓘHerkunft
ⓘ(englisch shawl <) persisch šāl
Grammatik
ⓘder Schal; Genitiv: des Schals, Plural: die Schals, auch: Schale
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Schal
Sehr häufig in Verbindung mit Schal | |
---|---|
Substantive | Mütze |
Verben | wickeln |
Adjektive | rot |
Häufig in Verbindung mit Schal | |
Substantive | |
Verben | tragen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Schal | |
Substantive | |
Verben | umbinden |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Schal | |
Substantive | Handschuh Mantel Tuch Trikot Jacke Fahne Pullover |
Verben | ziehen stricken schlingen vermummen erdrosseln |
Adjektive | dick weiß schwarz gestreift lang bunt blau-weiß |