Salat, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Salat (Gebet – Substantiv, feminin)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
mit verschiedenen Marinaden oder Dressings zubereitete kalte Speise aus [zerpflückten] Salatpflanzen, Obst, frischem oder gekochtem Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch o. Ä.
Ein gemischter Salat - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- ein köstlicher Salat aus frischem Obst der Region
- Salat anrichten, [mit Essig und Öl] anmachen
- nimm doch noch etwas Salat!
- ein kleiner Salat (eine kleine Portion Salat)
-
Blattsalat, Kopfsalat
© MEV Verlag, Augsburg - Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- der Salat fängt schon an zu schießen
- ein Kopf Salat
-
-
Durcheinander, Wirrwarr; Unordnung
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- der ganze Salat (abwertend: das alles)
- da/jetzt haben wir den Salat (ironisch: jetzt ist das [erwartete] Unangenehme, sind die [erwarteten] Unannehmlichkeiten da)
Herkunft
ⓘälter italienisch (mundartlich) salata für: insalata (herba) = eingesalzenes (Salatkraut), zu: insalare = einsalzen, zu: salare = salzen, über das Vulgärlateinische zu lateinisch sal, Salär
Grammatik
ⓘder Salat; Genitiv: des Salat[e]s, Plural: die Salate
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Salat
Sehr häufig in Verbindung mit Salat | |
---|---|
Substantive | Gemüse |
Verben | essen |
Adjektive | gemischt |
Häufig in Verbindung mit Salat | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Salat | |
Substantive | Suppe |
Verben | servieren |
Adjektive | grün frisch |
Selten in Verbindung mit Salat | |
Substantive | Obst Kartoffel Soße Käse Sandwich Kuchen |
Verben | stochern anrichten schmecken putzen zubereiten mischen |
Adjektive | knackig griechisch lecker fertig bunt |