SMS, die oder das

Wortart:
Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Lautschrift
🔉[ɛsʔɛmˈʔɛs]
Wort mit gleicher Schreibung
SMS® (Substantiv, maskulin)

Rechtschreibung

Worttrennung
SMS
Beispiel
eine SMS erhalten

Bedeutung

über das Mobilfunknetz versandte geschriebene Kurznachricht

Beispiel
  • jemandem eine SMS schicken

Grammatik

die SMS; Genitiv: der SMS, Plural: die SMS (umgangssprachlich auch SMSen), besonders österreichisch und schweizerisch auch: das SMS; Genitiv: des SMS, Plural: die SMS

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?