Run, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Run
Bedeutung
ⓘAnsturm auf etwas [wegen drohender Knappheit] Begehrtes
- Beispiele
-
- der vorweihnachtliche Run auf Spielzeug, auf die Geschäfte
- wie stets in Krisenzeiten setzte ein Run auf Gold ein
- der Run auf Aktien wird sich fortsetzen
Herkunft
ⓘenglisch run, zu: to run = rennen, laufen
Grammatik
ⓘder Run; Genitiv: des Runs, Plural: die Runs
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Run
Sehr häufig in Verbindung mit Run | |
---|---|
Substantive | |
Verben | jumpen |
Adjektive | regelrecht |
Häufig in Verbindung mit Run | |
Substantive | |
Verben | setzen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Run | |
Substantive | |
Verben | reden |
Adjektive | groß |
Selten in Verbindung mit Run | |
Substantive | |
Verben | beginnen lösen geben herrschen nennen |
Adjektive | wahr richtig weit |