Ru­mor, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
landschaftlich, sonst veraltet
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Rumor

Rechtschreibung

Worttrennung
Ru|mor

Bedeutung

Lärm, Unruhe

Herkunft

spätmittelhochdeutsch rumor < mittellateinisch rumor = Lärm, Tumult < lateinisch rumor = dumpfes Geräusch; Gerücht

Grammatik

der Rumor; Genitiv: des Rumors

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?