Rüge, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Rüge
- Lautschrift
-
[ˈryːɡə]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Rü|ge
Bedeutung
ⓘaus ernsterem Anlass in entschiedener Form vorgebrachter Tadel
- Beispiele
-
- eine empfindliche, scharfe, strenge Rüge
- jemandem wegen seines vorlauten Benehmens, für seine Frechheit eine Rüge erteilen (jemanden rügen)
- die Direktorin sprach ihm eine Rüge aus (rügte ihn)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch rüege, ruoge = gerichtliche Anklage, Anzeige; gerichtliche Strafe, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘdie Rüge; Genitiv: der Rüge, Plural: die Rügen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Rüge
Sehr häufig in Verbindung mit Rüge | |
---|---|
Substantive | |
Verben | erteilen |
Adjektive | scharf |
Häufig in Verbindung mit Rüge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | öffentlich |
Seltener in Verbindung mit Rüge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Rüge | |
Substantive | |
Verben | aussprechen davonkommen belassen eröffnen gelten erhalten bekommen |
Adjektive | formell streng schriftlich förmlich deutlich schwer |