schmaler, gebogener Knochen im Rumpf des Menschen und mancher Tiere, der nahezu waagerecht von der Wirbelsäule zum Brustbein verläuft und mit anderen zusammen die Brusthöhle bildet
Beispiele
sich beim Sturz eine Rippe brechen, quetschen
jemandem im Streit ein Messer zwischen die Rippen jagen, stoßen
man kann bei ihr alle/die Rippen zählen, sie hat nichts auf den Rippen (umgangssprachlich; sie ist sehr mager)
er stieß, boxte ihm/ihn [mit dem Ellbogen] in die Rippen (gab ihm einen Stoß in die Seite)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem etwas aus den Rippen leiern (salopp: jemanden mit Mühe durch Reden, Bitten o. Ä. dazu bringen, einem etwas Bestimmtes zu geben, zu überlassen)
sich <Dativ> etwas nicht aus den Rippen schlagen/schneiden können (umgangssprachlich: nicht wissen, wo man etwas hernehmen soll)