regelmäßiger, monatlich zu zahlender Geldbetrag, der jemandem als Einkommen aufgrund einer [gesetzlichen] Versicherung bei Erreichen einer bestimmten Altersgrenze, bei Erwerbsunfähigkeit o. Ä. zusteht
Beispiele
eine hohe, niedrige, kleine Rente
dynamische, dynamisierte (den Veränderungen der Bruttolöhne angepasste) -n
eine Rente beantragen, bekommen, beziehen
Anspruch auf eine Rente haben
jemanden auf Rente setzen (umgangssprachlich; berenten)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
auf/in Rente gehen (umgangssprachlich: aufgrund der erreichten Altersgrenze aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden und eine Rente beziehen)
auf/in Rente sein (umgangssprachlich: Rentner[in] sein)
regelmäßige Zahlungen, die jemand aus einem angelegten Kapital, aus Rechten gegen andere, als Zuwendung von anderen o. Ä. erhält