Reif, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Reif (Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Reif
Bedeutungen (2)
Info-
Niederschlag, der sich in Bodennähe, besonders auf Zweigen, und am Erdboden in Form von feinen schuppen-, feder- oder nadelförmigen Eiskristallen abgesetzt hat
- Beispiele
-
- auf den Wiesen lag Reif
- die Zweige, Grashalme sind mit Reif bedeckt, überzogen
- es ist Reif gefallen (selten)
-
oberste weiße Spitzen des Gamsbartes
- Gebrauch
- Jägersprache
Synonyme zu Reif
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch rīfe, althochdeutsch (h)rīfo, wahrscheinlich eigentlich = etwas, was man abstreifen kann
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Reif |
Genitiv | des Reifes, Reifs |
Dativ | dem Reif |
Akkusativ | den Reif |