Reff, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich abwertend
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Reff (Substantiv, Neutrum)
- Reff (Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Reff
Bedeutungen (2)
Info-
hagere alte Frau
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- langes Reff (hagerer, lang aufgeschossener Mensch: er ist ein langes Reff)
Herkunft
Infoeigentlich wohl = Leib, Gerippe; mittelhochdeutsch nicht belegt (mittelniederdeutsch rif, ref), althochdeutsch href = (Mutter)schoß
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Reff | die Reffe |
Genitiv | des Reffes, Reffs | der Reffe |
Dativ | dem Reff | den Reffen |
Akkusativ | das Reff | die Reffe |
Aussprache
Info- Betonung
- Reff