männliche Person, die jemandem einen Rat (1) erteilt, jemanden berät
Beispiel
du scheinst schlechte Ratgeber zu haben
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
ein schlechter/kein guter Ratgeber sein ([in Bezug auf eine Emotion] ungut, ungeeignet sein, wenn es darum geht, eine richtige Entscheidung zu treffen: die Angst ist ein schlechter Ratgeber)
Buch o. Ä., in dem Anleitungen, Tipps o. Ä. für die Praxis auf einem bestimmten Gebiet enthalten sind
Beispiel
ein nützlicher Ratgeber für Heimwerker
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker)
gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei
dieser Verwendung
ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere.
Deswegen wird seit einiger Zeit über
sprachliche Alternativen
diskutiert.