von zwei Geschäftspartnern (besonders einem Käufer und einem Verkäufer) vereinbarter Geldbetrag, durch dessen in regelmäßigen Zeitabständen erfolgende Zahlung eine [größere] Schuld schrittweise getilgt wird
Beispiele
die erste, letzte Rate
die nächste Rate ist am 1. Juli fällig
etwas auf Raten kaufen
etwas in sechs monatlichen Raten zu 200 Euro bezahlen, in Raten abzahlen
mit drei Raten im Rückstand sein
meist in Prozent ausgedrücktes Verhältnis zwischen zwei [statistischen] Größen, das die Häufigkeit eines bestimmten Geschehens, das Tempo einer bestimmten Entwicklung angibt
Beispiel
die sinkende Rate der Produktivität
(tariflich festgesetzter oder für den Einzelfall ausgehandelter) Preis für den Transport von Gütern, besonders per Schiff