etwas, was einer Sache ein bestimmtes [äußeres] Gepräge gibt
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
der Feier einen angemessenen Rahmen geben
etwas in den sozialen Rahmen der Gesellschaft einordnen
etwas, was einen bestimmten Bereich umfasst und ihn gegen andere abgrenzt; Umgrenzung, Umfang
Grammatik
ohne Plural
Beispiele
den Rahmen für etwas abgeben, abstecken
einen zeitlichen Rahmen setzen
etwas im Rahmen (in den Grenzen) des Möglichen tun
im Rahmen (innerhalb) dieser Entwicklung kam es zu Schwierigkeiten in der Versorgung
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
den Rahmen sprengen (bei Weitem über das Übliche hinausgehen)
aus dem Rahmen fallen (stark von bestimmten Normen, vom Üblichen abweichen: ihr Benehmen fiel ganz aus dem Rahmen)
im Rahmen bleiben/sich im Rahmen halten (nicht über ein bestimmtes Maß hinausgehen: bei der letzten Konferenz hielten sich die Meinungsverschiedenheiten im Rahmen)
nicht in den Rahmen passen (bestimmten Normen o. Ä. nicht entsprechen, vom Üblichen abweichen)
Erzählung, die innerhalb eines Werkes eine oder mehrere andere Erzählungen umschließt