Rabe, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ra|be
Bedeutung
Info(mit den Krähen verwandter) großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt
- Beispiel
-
- ein zahmer Rabe
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, Seltenheit)
- schwarz wie ein Rabe/die Raben (umgangssprachlich: 1. sehr dunkel, tiefschwarz. 2. oft scherzhaft; [meist von Kindern] sehr schmutzig.)
- stehlen/(salopp:) klauen wie ein Rabe/die Raben (umgangssprachlich: viel stehlen)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch rabe, raben, althochdeutsch hraban, eigentlich = Krächzer, nach dem heiseren Ruf des Vogels
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rabe | die Raben |
Genitiv | des Raben | der Raben |
Dativ | dem Raben | den Raben |
Akkusativ | den Raben | die Raben |