〈in übertragener Bedeutung:〉 er war nur eine willenlose Puppe (ein Werkzeug) in der Hand der Mächtigen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
die Puppen tanzen lassen (umgangssprachlich: 1. einen großen Aufruhr veranstalten, energisch durchgreifen. 2. es hoch hergehen lassen, ausgelassen sein.)
einem bestimmten praktischen Zweck dienende lebensgroße Nachbildung einer menschlichen Gestalt (z. B. Schaufensterpuppe, Fechtpuppe)
Mädchen
Gebrauch
salopp veraltend, oft abwertend
Beispiel
hör mal, Puppe!
in völliger Ruhestellung in einer Hülle befindliche Insektenlarve im Puppenstadium
bis in die Puppen (umgangssprachlich: sehr lange: bis in die Puppen schlafen, feiern; ursprünglich berlinerisch, wohl nach den im Berliner Tiergarten aufgestellten Statuen [= Puppen], zu denen der Weg früher recht weit war)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.