Pulver, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Pul|ver
Bedeutungen (2)
Info-
-
[nahezu] staubfein zerkleinerter, zerriebener, zermahlener Stoff
- Beispiele
-
- ein feines Pulver
- ein Pulver [aus]streuen
- etwas zu Pulver zerreiben
-
Medikament, Gift in Pulverform
- Beispiele
-
- ein Pulver gegen Kopfschmerzen
- ein Pulver in Wasser auflösen
- ein Pulver gegen Ameisen streuen
-
- Kurzform für
- Schießpulver
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- das Pulver [auch] nicht [gerade] erfunden haben (umgangssprachlich: nicht besonders klug oder einfallsreich sein)
- sein Pulver verschossen haben (umgangssprachlich: 1. [vorzeitig] am Ende seiner Kräfte sein und nichts mehr leisten können. 2. alle Argumente, Beweise zu früh und wirkungslos vorgebracht haben.)
- sein Pulver trocken halten (umgangssprachlich: auf der Hut sein; immer gerüstet sein)
-
-
Geld
- Gebrauch
- salopp
Synonyme zu Pulver
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch pulver < mittellateinisch pulver < lateinisch pulvis (Genitiv: pulveris) = Staub
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pulver | die Pulver |
Genitiv | des Pulvers | der Pulver |
Dativ | dem Pulver | den Pulvern |
Akkusativ | das Pulver | die Pulver |