Porzellan, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
(aus einem Kaolin-Feldspat-Quarz-Gemisch) durch Brennen [und Glasieren] hergestellter, zerbrechlicher Werkstoff von weißer Farbe
Mörser und Schälchen aus Porzellan - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- Porzellan brennen
- Geschirr aus Porzellan
-
Geschirr o. Ä. aus Porzellan (1)
© Dan Race - Fotolia.com - Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- kostbares, altes, feines, chinesisches Porzellan
- Porzellan sammeln
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Porzellan zerschlagen (umgangssprachlich: durch plumpes, ungeschicktes Reden oder Handeln Schaden anrichten)
-
Gefäß, Gegenstand aus Porzellan (1)
© Klaus Eppele - Fotolia.com - Gebrauch
- besonders Fachsprache
- Grammatik
- meist im Plural
Herkunft
ⓘitalienisch porcellana, eigentlich = eine Meeresschnecke mit weiß glänzender Schale (man glaubte, der Werkstoff werde aus der pulverisierten Schale hergestellt) < venezianisch porzela = Muschel, eigentlich = kleines weibliches Schwein < lateinisch porcella, zu: porcus = Schwein
Grammatik
ⓘdas Porzellan; Genitiv: des Porzellans, Plural: die Porzellane