das Vorkommen mancher Mineralien in verschiedener Form, mit verschiedenen Eigenschaften, aber mit gleicher chemischer Zusammensetzung
Gebrauch
Mineralogie, Chemie
Vielgestaltigkeit der Blätter oder der Blüte einer Pflanze
Gebrauch
Botanik
die Aufeinanderfolge mehrerer verschieden gestalteter ungeschlechtlicher Generationen bei Algen und Pilzen
Gebrauch
Botanik
Vielgestaltigkeit in Tierstöcken und Tierstaaten
Gebrauch
Zoologie
jahreszeitlich bedingte Vielgestaltigkeit der Zeichnungsmuster bei Schmetterlingen
Gebrauch
Zoologie
das Vorhandensein mehrerer sprachlicher Formen für den gleichen Inhalt, die gleiche Funktion (z. B. die verschiedenartigen Pluralbildungen in: die Wiesen, die Felder, die Schafe)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.