Pluralismus, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Plu|ra|lis|mus
Bedeutungen (2)
Info-
-
innerhalb einer Gesellschaft, eines Staates [in allen Bereichen] vorhandene Vielfalt gleichberechtigt nebeneinander bestehender und miteinander um Einfluss, Macht konkurrierender Gruppen, Organisationen, Institutionen, Meinungen, Ideen, Werte, Weltanschauungen usw.
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- weltanschaulicher, kultureller Pluralismus
-
politische Anschauung, Grundeinstellung, nach der ein Pluralismus (1a) erstrebenswert ist
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiel
-
- ein radikaler Pluralismus
-
-
philosophische Anschauung, Theorie, nach der die Wirklichkeit aus vielen selbstständigen Prinzipien besteht, denen kein gemeinsames Grundprinzip zugrunde liegt
- Gebrauch
- Philosophie
- Beispiel
-
- sie ist eine Vertreterin des [philosophischen] Pluralismus
Antonyme zu Pluralismus
InfoGrammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Pluralismus |
Genitiv | des Pluralismus |
Dativ | dem Pluralismus |
Akkusativ | den Pluralismus |
Aussprache
Info- Betonung
- Pluralismus