Pleite, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- salopp
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Pleite
- Lautschrift
-
[ˈplaɪ̯tə]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Plei|te
- Beispiele
- das ist, wird ja eine Pleite (ein Reinfall); Pleite machen, wir machten Pleite; vor der Pleite stehen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Zustand der Zahlungsunfähigkeit; Bankrott
- Beispiel
-
- der Betrieb steht kurz vor der Pleite
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Pleite machen, (veraltet:) eine Pleite schieben (zahlungsunfähig werden: der Laden macht bestimmt bald Pleite)
-
Misserfolg, Fehlschlag
- Beispiel
-
- das Fest war eine völlige Pleite
Synonyme zu Pleite
ⓘ- Konkurs, Ruin, Zahlungsunfähigkeit; (salopp) Bankrott
Herkunft
ⓘaus der Gaunersprache < jiddisch plejte = Flucht, Entrinnen (vor den Gläubigern); Bankrott < hebräisch pĕleṭạ̈ = Flucht, Rettung
Grammatik
ⓘdie Pleite; Genitiv: der Pleite, Plural: die Pleiten
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Pleite
Sehr häufig in Verbindung mit Pleite | |
---|---|
Substantive | Pech |
Verben | gehen |
Adjektive | spektakulär |
Häufig in Verbindung mit Pleite | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Pleite | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | neuerlich |
Selten in Verbindung mit Pleite | |
Substantive | Panne Fusion Skandal Entlassung Erfolg |
Verben | treiben drohen retten stehen bewahren schlittern abwenden |
Adjektive | groß erneut firm möglich weit peinlich |