Hülle aus herzförmig zugeschnittenem Pergamentpapier, die, mit Öl bestrichen, um kurz zu bratende oder zu grillende Fleisch- oder Fischstücke geschlagen wird
Herkunft
französisch papillote, eigentlich = Papier für Bonbons, zu papilloter = schimmern, glitzern, zu: altfranzösisch papillot, Verkleinerungsform von papillon < lateinisch papilio = Schmetterling
Gebrauch
Kochkunst
Lockenwickler in Form einer biegsamen Rolle aus Schaumstoff
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.