Palast, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Pa|last
Bedeutung
ⓘSchloss, großer Prachtbau (der Feudalzeit)

- Beispiele
-
- der Palast des Königs
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (oft abwertend) die Paläste der Reichen (pompösen Bauten)
Synonyme zu Palast
ⓘHerkunft
ⓘ(mit frühneuhochdeutsch zugefügtem t für) mittelhochdeutsch palas < altfranzösisch palais, pales < spätlateinisch palatium = kaiserlicher Hof < lateinisch Palatium = Name eines der sieben Hügel Roms, auf dem Kaiser Augustus und seine Nachfolger ihre Wohnung hatten
Grammatik
ⓘder Palast; Genitiv: des Palasts, Palastes, Plural: die Paläste
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Palast
Sehr häufig in Verbindung mit Palast | |
---|---|
Substantive | Kirche |
Verben | bauen |
Adjektive | königlich |
Häufig in Verbindung mit Palast | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | apostolisch |
Seltener in Verbindung mit Palast | |
Substantive | Tempel |
Verben | errichten |
Adjektive | prächtig |
Selten in Verbindung mit Palast | |
Substantive | Bürgerhaus Villa Ehrenhof Haus Zoo Schloss |
Verben | beherbergen verlassen residieren erbauen wohnen abreißen |
Adjektive | prunkvoll vatikanisch erzbischöflich kaiserlich päpstlich |