Original, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ori|gi|nal
Obwohl das vordere i in der gesprochenen Sprache oft kaum hörbar ist, darf es bei diesen auf lateinisch origo („Ursprung, Quelle, Stamm“) zurückgehenden Wörtern in geschriebener Sprache nicht entfallen. Gleiches gilt für Originalien, Originalität, originär, originell.
Bedeutungen (3)
ⓘ-
vom Künstler, Verfasser o. Ä. selbst geschaffenes, unverändertes Werk, Exemplar o. Ä.
- Herkunft
- mittellateinisch (exemplar) originale
- Beispiele
-
- das Original eines Zeugnisses, einer Partitur
- das Original hängt im Louvre
- eine Kopie des Originals anfertigen
- er las Homer im Original (in der Sprache, in der Homer geschrieben hat)
-
- Gebrauch
- bildungssprachlich
-
jemand, der unabhängig von der Meinung anderer in liebenswerter Weise durch bestimmte Besonderheiten auffällt
- Herkunft
- 18. Jahrhundert
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- er ist ein richtiges Original
Synonyme zu Original
ⓘGrammatik
ⓘdas Original; Genitiv: des Originals, Plural: die Originale
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Original
Sehr häufig in Verbindung mit Original | |
---|---|
Substantive | Kopie Fälschung |
Verben | heißen |
Adjektive | englisch |
Häufig in Verbindung mit Original | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Original | |
Substantive | Übersetzung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Original | |
Substantive | Reproduktion Replik Abbild |
Verben | unterscheiden beantworten erscheinen wiedergeben befinden übertreffen |
Adjektive | französisch amerikanisch griechisch spanisch verschollen wertvoll lateinisch |