[klösterliche] Gemeinschaft, deren Mitglieder nach Leistung bestimmter Gelübde unter einem gemeinsamen Oberen bzw. einer gemeinsamen Oberin und nach bestimmten Vorschriften leben
Herkunft
mittelhochdeutsch orden < lateinisch ordo (Genitiv: ordinis) = Reihe; Ordnung; Rang, Stand
Beispiele
der Deutsche Orden
einen Orden stiften, gründen
einem Orden angehören, beitreten
Ehrenzeichen, Abzeichen für besondere militärische, künstlerische, wissenschaftliche u. a. Verdienste
Herkunft
nach den (Ab)zeichen, die besonders die Zugehörigkeit zu einem Orden (1) kennzeichneten