Nachtgespenst, das
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Nacht|ge|spenst
Bedeutung
Infonachts erscheinendes Gespenst
- Beispiel
- (umgangssprachlich) wie ein Nachtgespenst aussehen (blass, übernächtigt aussehen)
Synonyme zu Nachtgespenst
Info- Schreckgespenst; Alb[traum], böser Geist, Butzemann, Kinderschreck, Kobold, Nachtmahr, Schreckgestalt, [Vogel]scheuche; (landschaftlich) Vitzliputzli; (veraltet) Hämmerlein, Mummelputz, Popanz; (griechische Mythologie) Lamia
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nachtgespenst | die Nachtgespenster |
Genitiv | des Nachtgespenstes, Nachtgespensts | der Nachtgespenster |
Dativ | dem Nachtgespenst | den Nachtgespenstern |
Akkusativ | das Nachtgespenst | die Nachtgespenster |
Aussprache
Info- Betonung
- Nachtgespenst
- Lautschrift
- [ˈnaxtɡəʃpɛnst]