Nachhaltigkeit, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Nachhaltigkeit
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Nach|hal|tig|keit
Bedeutungen (2)
ⓘ-
längere Zeit anhaltende Wirkung
-
-
forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann
- Gebrauch
- Forstwirtschaft
-
Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann
- Gebrauch
- Ökologie
- Beispiel
-
- neue Technologien sollen die Nachhaltigkeit der Energieversorgung gewährleisten
-
Grammatik
ⓘdie Nachhaltigkeit; Genitiv: der Nachhaltigkeit
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort stand 1915 erstmals im Rechtschreibduden.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Nachhaltigkeit
ökologisch
berücksichtigen
Ökologie
Generationengerechtigkeit
setzen
sozial
gewiss
groß
Gerechtigkeit
ausrichten
überprüfen
Sehr häufig in Verbindung mit Nachhaltigkeit | |
---|---|
Substantive | Dezentralisierung |
Verben | berücksichtigen orientieren |
Adjektive | ökologisch |
Häufig in Verbindung mit Nachhaltigkeit | |
Substantive | Gesundheit Qualität Ökologie |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Nachhaltigkeit | |
Substantive | Generationengerechtigkeit |
Verben | sprechen setzen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Nachhaltigkeit | |
Substantive | Umweltschutz Gerechtigkeit Klimaschutz |
Verben | ausrichten definieren überprüfen verbinden |
Adjektive | sozial ökonomisch gewiss wirtschaftlich groß |