Muskel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mus|kel
Bedeutung
ⓘ[an den Knochen angewachsener] Teil des menschlichen und tierischen Körpers, der aus von Bindegewebe umhüllten Fasern besteht und der Bewegung von Gliedmaßen und Körperteilen dient
- Beispiele
-
- gut trainierte Muskeln
- er hat sich beim Springen einen Muskel gezerrt
Herkunft
ⓘlateinisch musculus, eigentlich = Mäuschen, vielleicht nach einem Vergleich des unter der Haut zuckenden Muskels mit einer laufenden Maus
Grammatik
ⓘder Muskel; Genitiv: des Muskels, Plural: die Muskeln
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Muskel
Sehr häufig in Verbindung mit Muskel | |
---|---|
Substantive | Nerv |
Verben | spielen |
Adjektive | glatt |
Häufig in Verbindung mit Muskel | |
Substantive | Sehne |
Verben | spannen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Muskel | |
Substantive | Gelenk Knochen |
Verben | anspannen |
Adjektive | angespannt |
Selten in Verbindung mit Muskel | |
Substantive | Haut Leber Gehirn |
Verben | entspannen lockern entspinnen dehnen trainieren |
Adjektive | müde gestreift einzeln straff dick distal |