Mühe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Mü|he
- Beispiele
- mit Müh und Not D 13; es kostet mich keine Mühe; ich gebe mir Mühe
Bedeutung
Infomit Schwierigkeiten, Belastungen verbundene Anstrengung; zeitraubender [Arbeits]aufwand
- Beispiele
-
- das ist verlorene Mühe (das ist vergeblich, nützt nichts)
- etwas bereitet Mühe
- er scheute keine Mühe, sein Ziel zu erreichen
- machen Sie sich bitte keine Mühe! (keine Umstände, bitte!)
- die Mühe kannst du dir sparen (es ist zwecklos; das lohnt nicht; du erreichst nichts)
- er hatte alle Mühe (es kostete ihn einige Anstrengung), die Sache wieder in Ordnung zu bringen
- mit äußerster Mühe etwas schaffen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich Mühe geben (sich bemühen, anstrengen)
- der/(seltener:) die Mühe wert sein (sich lohnen: die Sache ist nicht der Mühe wert)
- mit Müh und Not (mit großen Schwierigkeiten; gerade noch)
Synonyme zu Mühe
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch müe(je), althochdeutsch muohī
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mühe | die Mühen |
Genitiv | der Mühe | der Mühen |
Dativ | der Mühe | den Mühen |
Akkusativ | die Mühe | die Mühen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Mühe
Sehr häufig in Verbindung mit Mühe | |
---|---|
Substantive | Not |
Verben | geben |
Adjektive | groß |
Häufig in Verbindung mit Mühe | |
Substantive | Zeit |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Mühe | |
Substantive | |
Verben | machen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Mühe | |
Substantive | Arbeit Geld Anstrengung Sorgfalt Plage Gefahr |
Verben | scheuen lohnen bereiten kosten bekunden gelingen |
Adjektive | einig erdenklich lieb vergeblich unendlich erheblich gering |