Million, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mil|li|on
- Schreibung in Ziffern
- 1 000 000
- Beispiele
- eine Million; ein[und]dreiviertel Millionen; zwei Millionen fünfhundertfünfzigtausend; mit 0,8 Millionen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
tausend mal tausend
- Beispiele
-
- eine halbe Million
- eine drei viertel Million
- die Baukosten betragen 1,8 Millionen [Euro]
- etwa eine Million Menschen war/waren auf der Flucht
- ein Defizit von fünf, mehreren Millionen [Euro]
-
-
unbestimmte, sich nach Millionen bemessende Anzahl
- Grammatik
- nur im Plural
- Beispiele
-
- Millionen und Millionen mussten ihr Leben lassen
- Millionen hungernder Kinder/von hungernden Kindern
-
eine unbestimmte, sich nach Millionen bemessende Summe
- Grammatik
- nur im Plural
- Beispiel
-
- die Kosten für das Projekt gehen in die Millionen
-
Herkunft
ⓘitalienisch mil(l)ione, eigentlich = Großtausend, zu: mille < lateinisch mille = tausend
Grammatik
ⓘdie Million; Genitiv: der Million, Plural: die Millionen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Million
Sehr häufig in Verbindung mit Million | |
---|---|
Substantive | Milliarde |
Verben | umrechnen |
Adjektive | halb |
Häufig in Verbindung mit Million | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Million | |
Substantive | |
Verben | betragen belaufen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Million | |
Substantive | Hunderttausend Million Tausend Stadion Geld Euro |
Verben | kosten steigen liegen investieren zahlen |
Adjektive | knapp einig weit neu rund zusätzlich läppisch |