Metropole, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Gebrauch: ⓘ
- bildungssprachlich
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- Me|tro|po|le
- Alle Trennmöglichkeiten
- Me|t|ro|po|le
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Weltstadt; Hauptstadt (mit weltstädtischem Charakter)
- Beispiel
-
- München, die Metropole Bayerns
-
Mutterland (von Kolonien)
- Gebrauch
- früher
Synonyme zu Metropole
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch metropolis < griechisch mētrópolis, eigentlich = Mutterstadt, aus: mḗtēr = Mutter und pólis = Stadt
Grammatik
ⓘdie Metropole; Genitiv: der Metropole, Plural: die Metropolen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Metropole
Sehr häufig in Verbindung mit Metropole | |
---|---|
Substantive | |
Verben | ziehen |
Adjektive | europäisch |
Häufig in Verbindung mit Metropole | |
Substantive | |
Verben | leben |
Adjektive | katalanisch |
Seltener in Verbindung mit Metropole | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | lombardisch |
Selten in Verbindung mit Metropole | |
Substantive | |
Verben | nähern befinden entwickeln verwandeln verwirren pendeln |
Adjektive | weltoffen fränkisch kalifornisch sächsisch australisch |