Medium, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Medium (Schriftgrad – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Me|di|um
Bedeutungen (5)
ⓘ-
vermittelndes Element
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Grammatik
- Plural selten auch: Media
- Beispiel
-
- Gedanken durch das Medium der Sprache ausdrücken
-
-
Einrichtung, organisatorischer und technischer Apparat für die Vermittlung von Meinungen, Informationen, Kulturgütern; eines der Massenmedien Film, Funk, Fernsehen, Presse
Zeitung als gedrucktes Medium - © Johnny Lye - Fotolia.com - Herkunft
- englisch medium
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Grammatik
- meist Plural; Plural selten auch: Media
- Beispiele
-
- die elektronischen Medien
- die Medien (Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen) haben darüber berichtet
- die Sache wurde in den, von den, durch die, über die Medien verbreitet
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- die Neuen Medien (Gesamtheit moderner [untereinander vernetzbarer] Techniken im Bereich der Unterhaltungselektronik, Datenverarbeitung und Telekommunikation)
-
[Hilfs]mittel, das der Vermittlung von Information und Bildung dient (z. B. Arbeitsblatt, Buch, DVD)
- Herkunft
- englisch medium
- Grammatik
- meist Plural; Plural selten auch: Media
-
für die Werbung benutztes Kommunikationsmittel; Werbeträger
- Herkunft
- englisch medium
- Gebrauch
- Werbesprache
- Grammatik
- meist Plural; Plural meist Media
-
-
Träger bestimmter physikalischer, chemischer Vorgänge; Substanz, Stoff
- Gebrauch
- besonders Physik, Chemie
- Grammatik
- Plural: Medien
- Beispiel
-
- ein gasförmiges Medium
-
-
jemand, der für Verbindungen zum übersinnlichen Bereich besonders befähigt ist
- Gebrauch
- Parapsychologie
- Grammatik
- Plural: Medien
- Beispiel
-
- sie fungiert als Medium bei spiritistischen Sitzungen
-
jemand, an dem sich aufgrund seiner körperlichen, seelischen Beschaffenheit Experimente, besonders Hypnoseversuche, durchführen lassen
- Gebrauch
- Medizin, Psychologie
- Grammatik
- Plural: Medien
- Beispiel
-
- sie ist ein geeignetes Medium für Hypnoseversuche
-
-
Mittelform zwischen Aktiv und Passiv (besonders im Griechischen), der in anderen Sprachen die reflexive Form entspricht
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
- Grammatik
- Plural: Media; selten
- Beispiel
-
- dieses Verb kommt nur im Medium vor
Synonyme zu Medium
ⓘ- Bindeglied, vermittelndes Element, Zwischenglied, Informationsmedium
Herkunft
ⓘlateinisch medium = Mitte, zu: medius = in der Mitte befindlich
Grammatik
ⓘdas Medium; Genitiv: des Mediums, Plural: die Medien und Media
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Medium
Sehr häufig in Verbindung mit Medium | |
---|---|
Substantive | Politik |
Verben | berichten |
Adjektive | neu elektronisch |
Häufig in Verbindung mit Medium | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Medium | |
Substantive | Politiker Kultur |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Medium | |
Substantive | Öffentlichkeit Telekommunikation Wirtschaft Informatik Fan |
Verben | spekulieren geistern verbreiten nutzen zuspielen melden |
Adjektive | audiovisuell jugendgefährdend israelisch digital westlich lokal |