Mas­sa­ge, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Lautschrift
🔉[maˈsaːʒə]
österreichisch meist:
[…ʃ]

Rechtschreibung

Worttrennung
Mas|sa|ge

Bedeutung

der Lockerung und Kräftigung der Muskeln sowie der Förderung der Durchblutung o. Ä. dienende Behandlung des Körpergewebes mit den Händen (durch Kneten, Klopfen, Streichen o. Ä.) oder mit mechanischen Apparaten

Massage
© MEV Verlag, Augsburg
Beispiel
  • Massage bekommen

Herkunft

französisch massage, zu: masser, massieren

Grammatik

die Massage; Genitiv: der Massage, Plural: die Massagen

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?