Mark, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Mark (Substantiv, feminin)
- Mark (Eigenname)
- Mark (Substantiv, Neutrum)
Bedeutung
Infofrühere deutsche Währungseinheit

- Beispiele
- Deutsche Mark (Währungseinheit der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis 2001; Abkürzung DM; 1 DM = 100 Pfennig)
- Mark der DDR (Währungseinheit der DDR; Abkürzung: M; 1 M = 100 Pfennig)
- der Eintritt kostet zwei Mark fünfzig
- kannst du mir fünfzig Mark (einen Fünfzigmarkschein) wechseln?
- ich habe meine letzte Mark ausgegeben
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- keine müde Mark (umgangssprachlich veraltend: überhaupt kein Geld, nicht der kleinste Betrag: er hatte keine müde Mark mehr)
- jede Mark [dreimal] umdrehen (veraltet: Pfennig)
- mit jeder Mark rechnen müssen (veraltet: sparsam sein müssen)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch marc, marke = Silber- oder Goldbarren mit amtlichem Zeichen, ursprünglich identisch mit Mark
Grammatik
Infodie Mark; Genitiv: der Mark, Plural: die Mark und (umgangssprachlich scherzhaft:) Märker