Lupe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Lu|pe
Bedeutung
ⓘeinfaches Vergrößerungsglas mit Fassung und Griff oder Vorrichtung zum Aufstellen

- Beispiele
-
- eine scharfe, schwache Lupe
- etwas durch die Lupe, mit der Lupe betrachten
- der Webfehler wird unter der Lupe sichtbar
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden, etwas unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich: jemanden, etwas sehr genau beobachten, kontrollieren, betrachten, kritisch prüfen)
- jemanden, etwas mit der Lupe suchen können (umgangssprachlich: jemanden, etwas [mit solchen positiven Eigenschaften] nur selten finden, antreffen)
Herkunft
ⓘfranzösisch loupe, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘdie Lupe; Genitiv: der Lupe, Plural: die Lupen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Lupe
Sehr häufig in Verbindung mit Lupe | |
---|---|
Substantive | Fernrohr |
Verben | nehmen |
Adjektive | klein |
Häufig in Verbindung mit Lupe | |
Substantive | Pinzette |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Lupe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | stark |
Selten in Verbindung mit Lupe | |
Substantive | Uhr |
Verben | suchen nähern betrachten verstärken bewaffnen vergrößern holen |
Adjektive | groß |