Lunte, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Lun|te
- Beispiel
- Lunte riechen (umgangssprachlich für Gefahr wittern)
Bedeutungen (2)
Info-
langsam glimmende Zündschnur
- Gebrauch
- früher
- Beispiel
-
- die Lunte anzünden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Lunte riechen (umgangssprachlich: eine Gefahr, Bedrohung, etwas Unangenehmes, was auf jemanden zukommt, schon im Voraus merken; nach dem scharfen Geruch einer glimmenden Zündschnur, die den Standort eines verborgenen Schützen verriet)
- die Lunte ans Pulverfass legen (durch eine bestimmte Äußerung, Handlung einen bereits vorhandenen Konflikt, eine gespannte Situation zum offenen Streit werden lassen)
-
Schwanz (bei Fuchs und Marder)
- Herkunft
- nach der feuerroten Farbe beim Fuchs
- Gebrauch
- Jägersprache
Synonyme zu Lunte
InfoHerkunft
Infoursprünglich = Lappen, Fetzen, Herkunft ungeklärt
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lunte | die Lunten |
Genitiv | der Lunte | der Lunten |
Dativ | der Lunte | den Lunten |
Akkusativ | die Lunte | die Lunten |