Lehre, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Lehre (Werkzeug – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Leh|re
Bedeutungen (4)
ⓘ-
Ausbildung für einen [handwerklichen] Beruf
- Beispiele
-
- eine dreijährige Lehre machen
- die Lehre abbrechen
- die Lehre bei einem Friseur, in einem Büro, in einem Geschäft machen
- bei, zu jemandem in die Lehre gehen
- er hat seine Tochter zu einem Goldschmied in die Lehre gegeben, geschickt
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sein Vater hat ihn hart in die Lehre genommen (hat ihn streng erzogen)
-
-
gesamter Inhalt einer Weltanschauung, eines Gedanken- oder Glaubenssystems
- Beispiele
-
- die christliche, marxistische, anthroposophische Lehre
- eine neue, falsche, irrige Lehre
- die Lehre der Kirche, Buddhas, Kants, Hegels
- eine Lehre ablehnen, angreifen, verteidigen
- einer Lehre anhängen
- für eine Lehre eintreten
- wir wenden uns gegen die herrschende Lehre
-
in einem System von wissenschaftlichen Lehrsätzen zusammenhängend Gelehrtes
- Beispiele
-
- die Lehre vom Schall
- eine Lehre aufstellen, beweisen
-
-
-
Erfahrung, aus der jemand lernt, lernen kann
- Beispiele
-
- eine harte, bittere, notwendige Lehre
- das sollte [dir] eine Lehre sein
- jemandem eine heilsame Lehre erteilen, geben
- aus etwas eine Lehre ziehen
-
auf Lebensweisheit basierende Verhaltensregel
- Beispiel
-
- eine Lehre annehmen, befolgen
-
-
das Lehren (besonders an Hochschulen)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- Forschung und Lehre
Synonyme zu Lehre
ⓘ- Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrjahre, Lehrzeit
Grammatik
ⓘdie Lehre; Genitiv: der Lehre, Plural: die Lehren
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Lehre
Sehr häufig in Verbindung mit Lehre | |
---|---|
Substantive | |
Verben | ziehen |
Adjektive | rein kaufmännisch |
Häufig in Verbindung mit Lehre | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Lehre | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | christlich |
Selten in Verbindung mit Lehre | |
Substantive | |
Verben | absolvieren machen beginnen erteilen verbreiten vertreten anfangen |
Adjektive | herrschend abgeschlossen katholisch kirchlich ketzerisch |