Lebensstil, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Le|bens|stil
Bedeutung
InfoStil, Art der Lebensführung
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lebensstil | die Lebensstile |
Genitiv | des Lebensstiles, Lebensstils | der Lebensstile |
Dativ | dem Lebensstil | den Lebensstilen |
Akkusativ | den Lebensstil | die Lebensstile |
Aussprache
Info- Betonung
- Lebensstil
- Lautschrift
- [ˈleːbn̩sstiːl], [ˈleːbn̩sʃtiːl]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Lebensstil
westlich
Lebensform
pflegen
gesund
Gesundheit
finanzieren
extravagant
ausschweifend
aufwendig
Geschmack
beibehalten
propagieren
Sehr häufig in Verbindung mit Lebensstil | |
---|---|
Substantive | Lebensform Mode |
Verben | pflegen |
Adjektive | westlich luxuriös |
Häufig in Verbindung mit Lebensstil | |
Substantive | |
Verben | ändern |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Lebensstil | |
Substantive | Persönlichkeit Gesundheit Wert |
Verben | finanzieren passen |
Adjektive | gesund |
Selten in Verbindung mit Lebensstil | |
Substantive | Ernährung Geschmack Einstellung |
Verben | beibehalten verändern propagieren ermöglichen |
Adjektive | extravagant gehoben ausschweifend verschwenderisch aufwendig |