Lamm, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Lamm
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
junges Schaf im ersten Lebensjahr
Lamm mit Muttertier - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- sanft, geduldig, unschuldig wie ein Lamm sein
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Lamm Gottes (1. christliche Religion; Agnus Dei (a). 2. bildende Kunst; Lamm als Symbol für den sich opfernden Christus; bezogen auf das Lamm als Opfertier.)
- sich wie ein Lamm zur Schlachtbank führen lassen (gehoben: etwas ergeben, geduldig, ohne Gegenwehr hinnehmen; nach Jesaja 53, 7)
-
junge Ziege im ersten Lebensjahr
© Eric Isselée - Fotolia.com - Gebrauch
- seltener
-
-
-
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Kurzform für
- Lammfleisch
- Beispiel
-
- wollen wir morgen Lamm machen?
-
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- ein Mantel aus Lamm
-
-
sanfter, geduldiger Mensch [voller Unschuld]
- Beispiel
-
- sie ist ein [wahres] Lamm
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch lamp, althochdeutsch lamb, Herkunft ungeklärt