wissenschaftliche Forschungsrichtung, die Systeme verschiedenster Art (z. B. biologische, technische, soziologische Systeme) auf selbsttätige Regelungs- und Steuerungsmechanismen hin untersucht
Herkunft
englisch cybernetics, 1948 geprägt von dem amerikanischen Mathematiker N. Wiener (1894–1964), zu griechisch kybernētikḗ (téchnē) = Steuermannskunst, zu: kybernḗtēs = Steuermann, zu: kybernãn = steuern
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.