Kult, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kult
Bedeutungen (2)
ⓘ-
an feste Formen, Riten, Orte, Zeiten gebundene religiöse Verehrung einer Gottheit durch eine Gemeinschaft
- Beispiele
-
- ein heidnischer, der christliche Kult
- der Kult des Dionysos
- jemanden in einen Kult einweihen
-
-
übertriebene Verehrung, die jemandem, einer Sache zuteilwird
- Beispiel
-
- der Kult mit dem Star ist geradezu lächerlich
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Kult sein (umgangssprachlich: bei einer bestimmten Anhängerschaft ein hohes Ansehen, Kultstatus erlangt haben und deshalb verehrt werden, beliebt sein: der Film, das Buch, die Band ist Kult)
-
besondere, übertrieben sorgfältige Form des Umgangs mit einer Sache
- Beispiele
-
- ein Kult um die Schönheit
- der Kult mit Krawatten, Hemden
- aus etwas einen Kult machen
-
Synonyme zu Kult
ⓘ- Anbetung, Verehrung, Vergötterung; (abwertend) Vergötzung
Herkunft
ⓘlateinisch cultus = Pflege; Bildung; Verehrung (einer Gottheit), zu: cultum, 2. Partizip von: colere = bebauen, pflegen
Grammatik
ⓘder Kult; Genitiv: des Kult[e]s, Plural: die Kulte
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kult
heidnisch
erheben
absolut
regelrecht
wohlgeordnet
satanisch
Kunst
Ritual
Sekte
pflegen
erklären
entwickeln
Sehr häufig in Verbindung mit Kult | |
---|---|
Substantive | Bürokratie |
Verben | erheben betreiben |
Adjektive | heidnisch |
Häufig in Verbindung mit Kult | |
Substantive | Recht |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Kult | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Kult | |
Substantive | Mythos Kunst Religion Ritual Kommerz Sekte |
Verben | verbieten pflegen zelebrieren erklären avancieren entwickeln |
Adjektive | absolut religiös regelrecht christlich wohlgeordnet sakral satanisch |