Krug, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Krug

Rechtschreibung

Worttrennung
Krug

Bedeutungen (2)

  1. zylindrisches oder bauchig geformtes Gefäß aus Steingut, Glas, Porzellan o. Ä. mit einem oder auch zwei Henkeln, das der Aufnahme, vorübergehenden Aufbewahrung, dem Ausschenken einer Flüssigkeit dient
    Herkunft
    mittelhochdeutsch kruoc, althochdeutsch kruog, Herkunft ungeklärt
    Beispiele
    • ein irdener, gläserner Krug
    • ein Krug aus Ton
    • ein Krug [mit] Milch
    • ein Krug voll Wein
    • die Blumen in einen Krug [mit Wasser] stellen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht (jedes fortgesetzt begangene Unrecht o. Ä. nimmt einmal ein böses Ende; jede Langmut erschöpft sich einmal, wenn sie zu sehr strapaziert wird)
  2. Herkunft
    mittelniederdeutsch krōch, krūch, Herkunft ungeklärt, im heutigen Sprachgefühl als identisch mit Krug (1) empfunden
    Gebrauch
    landschaftlich, besonders norddeutsch

Grammatik

der Krug; Genitiv: des Kruges, Krugs, Plural: die Krüge

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Krug
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?