Krawall, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kra|wall
Bedeutungen (2)
Info-
Tumult mit Tätlichkeiten; Aufruhr
- Beispiele
-
- politische Krawalle
- nach der Kundgebung kam es zu blutigen Krawallen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- auf Krawall gebürstet sein (umgangssprachlich: auf Ärger aus sein)
-
äußerst lebhaftes oder erregtes Lärmen und Treiben (besonders einer größeren Anzahl von Menschen)
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- Krawall machen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Krawall schlagen (sich [laut und] energisch beschweren)
Synonyme zu Krawall
InfoHerkunft
InfoHerkunft ungeklärt, wahrscheinlich zu älter crawallen = das Lärmen < mittellateinisch charavallium = Katzenmusik; Straßenlärm
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Krawall | die Krawalle |
Genitiv | des Krawalls | der Krawalle |
Dativ | dem Krawall | den Krawallen |
Akkusativ | den Krawall | die Krawalle |