Korn, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Korn (Branntwein – Substantiv, maskulin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Korn
Bedeutungen (6)
ⓘ-
kleine, rundliche Frucht mit fester Schale; Samenkorn
Eine Schaufel mit Korn - © MEV Verlag, Augsburg - Grammatik
- Plural: Körner
- Beispiele
-
- die Körner des Weizens
- das Korn vom Mais
- den Tauben Körner in den Schlag streuen
-
[Brot]getreide
© MEV Verlag, Augsburg - Grammatik
- Plural: Korne, selten
- Beispiele
-
- reifes Korn
- das Korn steht gut, hoch
- Korn anbauen
- [das] Korn mähen, dreschen
- durch das Korn (Kornfeld) gehen
-
[sehr] kleines, festes Stückchen in Form eines Korns
Viele Körner Salz - © cmfotoworks - Fotolia.com - Grammatik
- Plural: Körner
- Beispiele
-
- einige Körner Salz
- der Hagel fiel in dicken Körnern
-
-
Struktur einer fotografischen Schicht
- Gebrauch
- Fotografie
- Grammatik
- ohne Plural
-
Struktur des Gesteins aufgrund der Größe und Anordnung der einzelnen Gesteinsteilchen
- Gebrauch
- Geologie
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- Marmor von feinem Korn
-
Oberflächenbeschaffenheit eines bestimmten Materials
- Gebrauch
- Fachsprache
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- das feine Korn des Papiers fühlen
-
-
als Teil des Visiers auf dem Lauf einer Handfeuerwaffe kurz vor der Mündung befindliche, kleinere Erhöhung, die beim Zielen mit der Kimme optisch in eine Linie gebracht werden muss
- Grammatik
- Plural: Korne
- Beispiele
-
- Kimme und Korn
- ein Wild aufs Korn nehmen (anvisieren)
- (Fachsprache) gestrichen[es] Korn nehmen (Kimme und Korn beim Zielen optisch exakt auf eine Linie bringen)
- mit gestrichenem Korn
- über Kimme und Korn visieren
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- etwas aufs Korn nehmen (umgangssprachlich: etwas heftig kritisieren, angreifen; gegen etwas polemisieren: Missstände aufs Korn nehmen)
- jemanden aufs Korn nehmen (umgangssprachlich: jemanden mit bestimmter [feindlicher] Absicht ständig beobachten)
-
Feingewicht einer Münze
- Gebrauch
- Münzkunde veraltend
- Grammatik
- Plural: Korne
Synonyme zu Korn
ⓘ- Saatkorn, Samen[korn], Getreide; (landschaftlich) Frucht
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch korn, ursprünglich = samenartige Frucht von Pflanzen, dann die des Getreides
Grammatik
ⓘdas Korn; Genitiv: des Korn[e]s, Körner und (Getreidearten:) Korne
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Korn
Sehr häufig in Verbindung mit Korn | |
---|---|
Substantive | Schrot |
Verben | nehmen |
Adjektive | fein |
Häufig in Verbindung mit Korn | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | reif |
Seltener in Verbindung mit Korn | |
Substantive | Kimm |
Verben | |
Adjektive | grob oliv winzig |
Selten in Verbindung mit Korn | |
Substantive | Bier Köter Pils |
Verben | werfen mahlen keimen sagen dreschen streuen |
Adjektive | billig klein ganz |