Kohle, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
im Bergbau gewonnener brauner bis schwarz glänzender fester Brennstoff (Braun-, Steinkohle u. a.)
© kw-on - Fotolia.com - Beispiele
-
- Kohle abbauen, fördern, auf Halde legen
- Kohle führende Flöze
- die Kohle fördernde Industrie
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 weiße Kohle (Wasserkraft)
-
als Heiz-, Brennmaterial für Öfen, Herde, technische Anlagen u. a. verwendete Kohle (1a)
Brennende Kohle - © Dirk Schäfer - Fotolia.com - Grammatik
- häufig Plural
- Beispiele
-
- Kohle[n] feuern, einkellern
- mit Kohle[n] heizen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [wie] auf [glühenden] Kohlen sitzen (in einer bestimmten Situation in Erwartung von etwas, durch eine Verzögerung, Behinderung o. Ä. voller Unruhe sein)
-
-
-
- Grammatik
- ohne Plural
- Kurzform für
- Aktivkohle
-
- Grammatik
- ohne Plural
- Kurzform für
- Zeichenkohle
- Beispiel
-
- in, mit Kohle zeichnen
-
-
- Gebrauch
- salopp
- Beispiel
-
- viel, wenig, nicht genug, keine Kohle haben
Synonyme zu Kohle
ⓘ- Brennmaterial, Brennstoff, Heizmaterial, Heizmittel
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch kol, althochdeutsch kol(o), ursprünglich = Holzkohle, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘdie Kohle; Genitiv: der Kohle, Plural: die Kohlen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kohle
Sehr häufig in Verbindung mit Kohle | |
---|---|
Substantive | Stahl |
Verben | fördern |
Adjektive | glühend |
Häufig in Verbindung mit Kohle | |
Substantive | Gas Öl |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Kohle | |
Substantive | Erdöl Erdgas |
Verben | verdienen verbrennen machen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Kohle | |
Substantive | Holz Atom Erz |
Verben | schaufeln scheffeln verfeuern heizen |
Adjektive | heiß heimisch dick billig fett verdient ganz |