Knödel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch: ⓘ
- besonders süddeutsch, österreichisch
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Knö|del
Bedeutung
ⓘ
- Beispiel
-
- Schweinshaxe mit Knödeln
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- einen Knödel im Hals haben (Kloß)
Synonyme zu Knödel
ⓘ- (norddeutsch) Klut; (besonders norddeutsch und mitteldeutsch) Kloß; (süddeutsch, österreichisch) Knopf
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch knödel, Verkleinerungsform von mittelhochdeutsch knode, knote, Knoten
Grammatik
ⓘder Knödel; Genitiv: des Knödels, Plural: die Knödel
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.