Knabe, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kna|be
Bedeutungen (2)
ⓘ-
- Gebrauch
- veraltend, sonst gehoben, Amtssprache, schweizerisch, österreichisch
- Beispiele
-
- ein blonder, aufgeweckter, verschlossener Knabe
- Knaben und Mädchen
- er unterrichtet ausschließlich Knaben
- Anzüge für Knaben
-
Bursche, Kerl, Mann
- Gebrauch
- umgangssprachlich, oft scherzhaft
- Beispiele
-
- ein lustiger Knabe
- hallo, alter Knabe!
Synonyme zu Knabe
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch knabe = Junge; Diener, althochdeutsch knabo = kleiner Junge, Kind; eigentlich = Pflock, Knüppel, verwandt mit Knebel; zur Bedeutungsentwicklung vgl. Bengel, Flegel
Grammatik
ⓘder Knabe; Genitiv: des Knaben, Plural: die Knaben
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Knabe
Sehr häufig in Verbindung mit Knabe | |
---|---|
Substantive | Mädchen |
Verben | altern |
Adjektive | alt |
Häufig in Verbindung mit Knabe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Knabe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Knabe | |
Substantive | Mann Kahn Frau |
Verben | verkleiden singen gebären zeugen töten schienen lieben |
Adjektive | halbwüchsig neugeboren nackt elfjährig vierjährig hold zart |