Klischee, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kli|schee
Bedeutungen (2)
Info-
Druckstock
- Gebrauch
- Druckwesen Jargon
-
-
unschöpferische Nachbildung; Abklatsch
- Gebrauch
- bildungssprachlich abwertend
- Beispiel
-
- der Roman enthält eine Unzahl literarischer Klischees
-
eingefahrene, überkommene Vorstellung
- Gebrauch
- bildungssprachlich abwertend
- Beispiele
-
- das Klischee einer bürgerlichen Ehe
- in Klischees denken
-
abgegriffene Redensart, Redewendung
- Gebrauch
- bildungssprachlich abwertend
- Beispiel
-
- in Klischees reden
-
Synonyme zu Klischee
InfoHerkunft
Infofranzösisch cliché = Abklatsch, substantiviertes 2. Partizip von: clicher = abklatschen, ursprünglich wohl lautmalend
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Klischee | die Klischees |
Genitiv | des Klischees | der Klischees |
Dativ | dem Klischee | den Klischees |
Akkusativ | das Klischee | die Klischees |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Klischee
Sehr häufig in Verbindung mit Klischee | |
---|---|
Substantive | Vorurteil |
Verben | bedienen |
Adjektive | gängig |
Häufig in Verbindung mit Klischee | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Klischee | |
Substantive | Stereotyp |
Verben | entsprechen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Klischee | |
Substantive | Kitsch Pose Klischee Erwartung Mythos Zitat |
Verben | widerlegen passen aufräumen auslassen verfallen erfüllen |
Adjektive | antisemitisch alt üblich überholt landläufig abgedroschen rassistisch |